Unser Standpunkt zu Multi-Level-Marketing (MLM)

In unserer Praxis haben wir uns dem Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten verpflichtet – nicht wirtschaftlichen Interessen von Vertriebssystemen.

Leider kommt es immer wieder vor, dass Personen unter dem Deckmantel einer medizinischen Zusammenarbeit oder Patientenanfrage versuchen, uns sogenannte "Produkte" aus dem Multi-Level-Marketing (MLM) zu verkaufen. Diese Kontaktversuche sind nicht nur unerwünscht, sondern häufig auch mit irreführenden Behauptungen, pseudowissenschaftlichen Aussagen und ethisch fragwürdigem Geschäftsgebaren verbunden.

 

MLM: Ein unethisches Geschäftsmodell

Was ist MLM

Was ist MLM?

Multi-Level-Marketing, auch Strukturvertrieb genannt, ist ein Vertriebssystem, bei dem Produkte nicht über Fachhandel oder Apotheken verkauft werden, sondern durch ein hierarchisches Netzwerk von „Vertriebspartnern“. Einnahmen entstehen weniger durch den tatsächlichen Produktverkauf, sondern vor allem durch das Anwerben neuer Mitglieder. Jeder neue Partner bringt dem darüberstehenden eine Provision – und je größer das Netzwerk, desto mehr verdient die Spitze.

Warum wir MLM entschieden ablehnen: 

MLM ist kein harmloses Verkaufssystem. Es basiert in den meisten Fällen auf Täuschung, Manipulation und dem systematischen Ausnutzen von Hoffnungen und Gutgläubigkeit.

Die Mehrheit der Beteiligten verliert dabei Geld: Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass über 90 % der Teilnehmer*innen am Ende mehr Geld investieren als sie jemals verdienen. Sie kaufen überteuerte Produkte auf Vorrat, zahlen für Schulungen, Starterpakete oder Veranstaltungen – in der Hoffnung auf wirtschaftliche Unabhängigkeit. Gleichzeitig verdienen diejenigen an ihnen, die sie angeworben haben. Dieses System führt dazu, dass sich einige wenige an der Not, Gutgläubigkeit oder finanziellen Verzweiflung anderer bereichern. Es verspricht Gemeinschaft, Erfolg und Sinn – und hinterlässt oft Schulden, Enttäuschung und Schuldgefühle.

Was besonders perfide ist: Viele MLM-Firmen bedienen sich gezielt medizinischer Sprache und pseudowissenschaftlicher Begriffe, um Produkte zu bewerben. Dabei werden diffuse Symptome wie Müdigkeit, "Entgiftungsbedarf" oder "Energiemangel" genutzt, um Angst zu machen – und ein Produkt zur vermeintlichen Lösung zu präsentieren. Das hat mit seriöser Medizin nichts zu tun. Im Gegenteil: Es gefährdet das Vertrauen in echte medizinische Beratung.

Verletzung des Vertrauensverhältnisses

Wer unsere Praxis für versteckten Vertrieb nutzt, missbraucht das Vertrauen, das wir im Umgang mit Patient:innen und Kolleg:innen als Grundlage unserer Arbeit sehen. Wir haben wiederholt erlebt, dass MLM-Vertreter:innen sich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen als Patient:innen oder Kooperationspartner:innen ausgeben, um dann ihre Produkte zu bewerben. Das ist nicht nur respektlos, sondern auch eine Form der Grenzverletzung, die wir in aller Deutlichkeit zurückweisen.

Unser Hinweis an MLM-Vertreter:innen

Wir bitten ausdrücklich davon abzusehen, unsere Praxis zu kontaktieren, um Produkte oder Geschäftsmodelle aus dem MLM-Umfeld vorzustellen – sei es im Rahmen eines Patiententermins, per E-Mail oder telefonisch. Wiederholte, unaufgeforderte Kontaktaufnahmen betrachten wir als Belästigung und behalten uns rechtliche Schritte vor.

An unsere Patient:innen

Sollten Sie unsicher sein, ob ein Produkt oder eine Empfehlung aus einem MLM stammt, sprechen Sie uns gern an. Wir helfen Ihnen dabei, unseriöse Systeme zu erkennen und sich vor finanziellen und gesundheitlichen Schäden zu schützen. Unsere Beratung ist frei von Verkaufsinteressen – darauf können Sie sich verlassen.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.